Direkt zum Inhalt

Suche

Angezeigt werden Ergebnisse 2226 - 2250 von 5283 gesamt (Seite 90 von 212).
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 124-127

Im Beitrag steht die Errichtung einer Plusenergiehaus-Siedlung im Vordergrund. Der Autor erläutert neben dem Konzept der Strom- und Wärmeversorgung mittels Fotovoltaik - ohne Blockheizkraftwerk (BHKW) - auch die Motive des Unternehmerpaars und die Entstehung der Idee.

1.0779954
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 121-123

Der Autor erkäutert ein Wohnpark-Projekt mit 37 Einheiten, welches nahezu keine CO2-Emmissionen verursacht und durch erneuerbare Energien versorgt wird. Hierbei erläutert er das Konzept der Strom- und Wärmeversorgung und geht insbesondere auf den Sabatier-Prozess der Power-to-Gas-Konversion ein.

1.0779953
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 98-103

Im Beitrag erläutert die Autorin die Entwicklung der solaren Strahlungsmessung von ihrem Beginn vor 130 Jahren bis heute. Hierbei geht sie vor allem auf die durch Werte historischer Daten erreichte hohe Präzision von Prognosen ein.

1.0779952
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 92-97

Die Autorin legt die häufigsten Mängel von Fotovoltaikanlagen dar und bekräftigt die Notwendigkeit von regelmäßigen Anlagenprüfungen. Als mögliche Option vor allem für kleine Anlagen stellt sie den Solarprofi-Check von Eon vor.

1.0779951
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 78-81

Im Beitrag erläutert die Autorin die Verwendung von Fotovoltaikmodulen in Gebäudefassaden (Building Integrated Photovoltaic - BIPV) als Alternative zu Verbundglas im Lichte der sicherheitstechnischen Aspekte. Zunächst stellt sie die verschiedenen Belastungsansprüche an das überlicherweise verwendete Verbundglas vor und erläutert hierzu auch die Testversuche. Anschließend geht sie darauf ein, ob spezielle PV-Module diese Ansprüche ebenfalls erfüllen und kritisiert fehlende Regeln als Hürde.

1.077995
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 70-73

Der Autor erläutert die Notwendigkeit einer speziellen Versicherung für Batteriespeicher im Haushalt. Dabei geht er auf verschiedene Risiken und Gefahren ein und legt dar, warum herkömmliche Sachversicherungen - selbst die Versicherung für eine Solaranlage - derartige Schäden nicht abdecke.

1.0779948
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 66-69

Im Beitrag stellt der Autor mögliche neue Geschäftsmodelle in der Stromversorgung vor. Neben dem Wandel der Stromversorgung allgemein, spricht er auch die aktuellen Wünsche der Kunden, z. B. nach flexiblen Strompaketen, an. Zentrales Element ist jedoch die effiziente Nutzung für Verbraucher von aus der eigenen Fotovoltaikanlage erzeugtem Strom. Hierzu stellt der Autor den virtuellen Stromspeicher "Solarcloud" vor - eine Art Guthabenkonto für Strom.

1.0779946
Aufsatz: photovoltaik 05/2017, 25-26

Der Autor stellt die aktuelle Marktentwicklung bei Batteriespeichern vor. Er gibt in seinem Beitrag einen Überblick über die Nachfrage, aktuelle Trends sowie eine wirtschaftliche Nutzung hinsichtlich Eigenverbrauch, Regelenergie, Notstrom und Lastverschiebung und geht explizit auf den Vorteil der modularen Bauweise von Speichern ein.

1.0779945
Votum 2017/39– Clearingstelle EEG
Beschlossen am:
Aktenzeichen: 2017/39

Im vorliegenden Votumsverfahren waren im Wesentlichen zwei Fragen zu klären: Zu welchem Zeitpunkt wurde das Satelliten-BHKW der Anlagenbetreiberin, welches 2011 zu einer 2005 in Betrieb genommenen Biogasanlage hinzugebaut wurde und vor dem 1.

1.0779339
Rechtsprechung– VIII ZR 107/93
Aktenzeichen: VIII ZR 107/93

Sachverhalt: Zur Frage, ob der Anlagenbetreiber die Kosten für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Netz der öffentlichen Elektrizitätsversorgungsunternehmen zu tragen hat.

Ergebnis: Bejaht.

1.0779039
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 100

Die Autorin bewertet die neuen Fördermöglichkeiten für Mieterstromkonzepte nach dem geplanten Mieterstromgesetz. Hierbei geht sie unter anderem auf Anspruchsvoraussetzungen, Förderhöhe, Steuerfragen und Anforderungen an Mieterstromverträge ein.

1.0778674
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 98-99

Der Autor bewertet im Beitrag die verschiedenen Schätzungen zu den vorhandenen Ladesäulen in Deutschland. Hierbei berücksichtigt er Daten des Ladesäulenregisters der Bundesnetzagentur, mögliche Statistiken der Bundesregierung, Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Stromtankstellen-Statistik von GoingElectric.

1.0778673
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 94-97

Der Autor stellt Hamburg als Vorreiter bei der Integration von Elektrofahrzeugen innerhalb der Stadtinfrastruktur vor. Hierbei geht er konkret auf die vorhandene Ladeinfrastruktur, Beschilderungen und Markierungen sowie Parkprivilegierungen für Elektrofahrzeuge ein und wagt einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen und Projekte der Stadt, um den Verkehr umweltfreundlicher und effizienter zu machen.

1.0778673
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 66-67

Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Akkus. Behandelt werden die Bedeutung aufgrund der zunehmenden Zahl unterschiedlicher Anwendungen derartiger mobiler Stromspeicher, deren Aufbau und die verwendeten Werkstoffe sowie das Recycling-Konzept einiger Fahrzeughersteller für gebrauchte Elektroautobatterien.

1.0778672
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 62-65

Der Autor stellt im Beitrag den Zusammenhang zwischen der wirtschaftlich relevanten Lebensdauer und  der Betriebsdatenüberwachung von Lithiumbatterien als Stromspeicher her. Hierbei geht er auf die verschiedenen technischen Parameter und Einflussfaktoren ein und erläutert die Wichtigkeit eines konsequenten Monitorings.

1.077867
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 52-55

Im Beitrag behandelt der Autor das zu erwartende Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und das Potenzial, welches vor Ort erzeugter und an die Mieter verkaufter Solar- oder BHKW-Strom bietet. Er geht auch auf den Unterschied zur indirekten Förderung mittels EEG-Umlagebefreiung, Kritik von verschiedenen Verbänden am Mieterstromgesetz und verschiedene Mieterstrommodelle, wie z.B.

1.0778637
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 34-35

Die Autorin zeigt anhand einiger Münchner Projekte das Potenzial von Mieterstromkonzepten mit Fotovoltaikanlagen auf. Hierbei geht sie auch auf die einzelnen Startups hinter den Projekten, den Nutzen von Batteriespeichern innerhalb dieser Konzepte und die zu erwartende Mieterstromförderung durch das EEG ein.

1.0778635
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 22-25

Die Autorin gibt im Beitrag einen Überblick über neue Möglichkeiten, die die »Blockchain« im Energiesektor bietet. Sie erläutert zunächst des Prinzip der Blockchain-Technologie, stellt den Bezug zum Energiesektor her und zeigt auch die Grenzen in der Anwendung auf. Außerdem geht sie auf die Schwierigkeiten des Durchbruchs im Energiesektor - im Gegensatz zum Finanzsektor - ein.

1.0778464
Aufsatz: Sonne Wind & Wärme 05/2017, 20-21

Die Autorin beschreibt das Konzept zur Realisierung eines Offshore-Windparks auf einer künstlich aufgeschütteten Insel in der Nordsee. Hierbei geht sie neben dem Stand der aktuellen Planung und der Standortsuche auch auf das Thema Wartung der Windenergieanlagen und Personalunterkunft ein.

1.0778462
Gesetzentwurf

Anbei finden Sie die Rechtsgebungsmaterialien der Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen der finanziellen Förderung für Freiflächenanlagen (FFAV).

Nachfolgend gelangen Sie zur

1.0777502
Rechtsprechung– 13 U 44/15
Aktenzeichen: 13 U 44/15

Sachverhalt: Eine Windenergieanlagenbetreiberin verlangt Schadensersatz von Mehrkosten, die durch die Netzanbindung am von der Netzbetreiberin zugewiesenen Netzverknüpfungspunkt entstanden seien.

Ergebnis: Abgewiesen.

1.0777469
Aufsatz: neue energie 7/2017, 40-41

Der Artikel handelt von sog. Retrofits und Upgrades - Maßnahmen, um Windenergieanlagen auch nach dem Ende der festen EEG-Vergütung einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb zu ermöglichen. Der Autor geht in dem Artikel einerseits auf die entsprechenden Maßnahmen und Modernisierungen selbst ein.

1.0777365
Aufsatz: neue Energie 7/2017, 42-43

Der Autor beleuchtet in seinem Beitrag die durch den § 22 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 EEG 2017 entstehenden Rechtsunsicherheiten in Bezug auf den Vertrauensschutz bei Windenergie-Übergangsanlagen. In diesem Zusammenhang stellt er einige Ergebnisse des Hinweisverfahrens 2017/6 der Clearingstelle vor.

1.0777364
Aufsatz: EnWZ (Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft) 5/2017, 160 - 164

Die Autoren bewerten anhand einiger aktueller Urteile, ob das Bürgerliche Recht über ausreichende Instrumentarien verfügt, um die sich mit dem Bau und dem Betrieb von Solaranlagen ergebenden Rechtsfragen angemessen zu beantworten, oder ob es dazu eines Rückgriffs auf energierechtliche Sondervorschriften bedarf. Die Autoren befassen sich dabei mit dem Urteil des BGH vom 2. Juni 2016, Az.

1.0777019
Aufsatz: EnWZ (Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft) 5/2017, 153 - 159

Der Beitrag gibt einen Überblick über einige der wichtigsten rechtlichen Entwicklungen für den Stromerzeugungsmarkt im Jahr 2016. Die Autoren gehen dabei insbesonders auf die novellierten Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017, im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 2016 und im Strommarktgesetz ein.

1.0777016
Schließen

Schlagworte

Typ

Gericht

Gesetze