Direkt zum Inhalt

Gesetz zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften und zur Änderung weiterer Gesetze | Gesetz zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten | Neues aus der Clearingstelle | Ausschreibungsergebnisse bekanntgegeben

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Clearingstelle EEG|KWKG hat für Sie die nachfolgenden Meldungen zusammengestellt:

GESETZ ZUR ÄNDERUNG AGRARRECHTLICHER VORSCHRIFTEN UND ZUR ÄNDERUNG WEITERER GESETZE 

Das Gesetz zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften und zur Änderung weiterer Gesetze wurde am 30. Oktober 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Mit dem Gesetz wird eine neue Übergangsregelung bezüglich des Anspruchs auf den sog. NawaRo-Bonus in das EEG 2023 aufgenommen.

Nähere Informationen zum Gesetz erhalten Sie hier:
Gesetz zur Änderung agrarrechtlicher Vorschriften und zur Änderung weiterer Gesetze.

Unsere aktualisierte Arbeitsausgabe zum EEG 2023 können Sie hier abrufen:
EEG 2023 - Arbeitsausgabe.

GESETZ ZUR ERLEICHTERUNG DES EINSATZES VON STECKERSOLARGERÄTEN 

Das Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen vom 10. Oktober 2024 trat am 17. Oktober 2024 in Kraft. Durch eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird Mietern fortan ein gesetzlich geregelter Anspruch auf Anbringung und Nutzung von steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen eingeräumt.

Zu dem Gesetz gelangen Sie hier:
Gesetz zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten.

ÄNDERUNG DES GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLANS DER CLEARINGSTELLE EEG|KWKG

Die Clearingstelle hat ihren Geschäftsverteilungsplan geändert.

Den aktualisierten Geschäftsverteilungsplan finden Sie in unserem Downloadbereich

VORTRAGSFOLIEN DES 48. FACHGESPRÄCHS DER CLEARINGSTELLE ONLINE VERFÜGBAR

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, fand das 48. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG zum Thema „Aktuelle Fragen zum Netzanschluss sowie zum Messen und Steuern bei EEG- und KWKG-Anlagen“ als Präsenzveranstaltung im Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin sowie zeitgleich als Liveübertragung online statt. Die Vorträge der Referentinnen und Referenten sind nunmehr zum Abruf bereitgestellt.

Hier können Sie die Folien des 48. Fachgesprächs herunterladen:
48. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG.

VIDEOMITSCHNITTE DES 47. FACHGESPRÄCHS DER CLEARINGSTELLE ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICH

Die Videomitschnitte des 47. Fachgesprächs der Clearingstelle vom 12. Juni 2024 zum Thema „Dezentrale Erzeugungs- und Verbrauchskonzepte“ sind jetzt öffentlich verfügbar.

Hier können Sie die Mitschnitte des 47. Fachgesprächs einsehen:
47. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG.

ERGEBNISSE DER ZWEITEN INNOVATIONSAUSSCHREIBUNG 2024 BEKANNTGEGEBEN

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der zweiten Innovatiosausschreibung im Jahr 2024 veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. September 2024. Die Zuschläge sind eine Woche nach Veröffentlichung am 15. Oktober 2024 - also am 22. Oktober 2024 als bekanntgegeben anzusehen.

Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liegt bei 7,09 ct/kWh.

Weitere Informationen zu der Ausschreibung finden Sie hier:
Er­geb­nis­se der zweiten Ausschreibungsrunde 2024 der Innovationsausschreibung.


Weitergabe erwünscht! Die einzelnen Abschnitte dieses Rundbriefs können Sie gerne unverändert in eigene Veröffentlichungen übernehmen. Einer vorherigen Zustimmung der Clearingstelle EEG|KWKG bedarf es hierzu nicht.

Besuchen Sie unsere Datenbank auf https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de. Hier finden Sie neben den Arbeitsergebnissen der Clearingstelle EEG|KWKG vielfältige Informationen zum Recht der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung, zahlreiche Antworten auf häufige Fragen, Gerichtsurteile, Literaturfundstellen und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Ihre Clearingstelle EEG|KWKG