Direkt zum Inhalt

Votum 2023/19-IX veröffentlicht | Clearingstelle sucht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das IT-Team | 48. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG am 10. Oktober 2024 | BGH entscheidet zum Formaldehydbonus | Ausschreibungsergebnisse bekannt gegeben

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Clearingstelle EEG|KWKG hat für Sie die nachfolgenden Meldungen zusammengestellt:

VOTUM 2023/19-IX ZUR ERFORDERLICHKEIT EINES GEEICHTEN ERZEUGUNGSZÄHLERS BEI VERGÜTETEM EIGENVERBRAUCH UND ZUM AUFRECHNUNGSVERBOT VERÖFFENTLICHT

In dem Votumsverfahren hat die Clearingstelle geprüft, ob ein geeichter Erzeugungszähler entbehrlich ist, wenn für die Solaranlagen des Anlagenbetreibers der sog. vergütete Eigenverbrauch in Anspruch genommen wird und ob die Netzbetreiberin berechtigt war, EEG-Vergütungsansprüche des Anlagenbetreibers mit etwaigen Ansprüchen auf ein Messentgelt zu verrechnen.

Das Votum der Clearingstelle EEG|KWKG können Sie hier herunterladen: 
Votum 2023/19-IX.

CLEARINGSTELLE SUCHT EINE/N MITARBEITER/IN (M/W/D) FÜR DAS IT-TEAM MIT KOORDINATIONSFUNKTION(EN) 

Die Clearingstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das IT-Team mit Koordinationsfunktion(en).

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Stellenanzeige an Interessierte weiterreichen!

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz in unserem Stellenangebot.

48. FACHGESPRÄCH ZUM THEMA „AKTUELLE FRAGEN ZUM NETZANSCHLUSS SOWIE ZUM MESSEN UND STEUERN BEI EEG- UND KWKG-ANLAGEN“ AM 1O. OKTOBER 2024

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 lädt die Clearingstelle EEG|KWKG  zu ihrem 48. Fachgespräch zu dem Thema „Aktuelle Fragen zum Netzanschluss sowie zum Messen und Steuern bei EEG- und KWKG-Anlagen“ ein.

Das Fachgespräch findet als Präsenztermin im Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin und parallel dazu als Liveübertragung (auch mit Untertitelung in deutscher Sprache) online statt.

Den Zugang zum Anmeldeformular finden Sie auf unserer Seite:
48. Fachgespräch der Clearingstelle EEG|KWKG.

Das aktualisierte Programm zum 48. Fachgespräch können Sie unter folgendem Link aufrufen:
Programm zum 48. Fachgespräch.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

BGH ENTSCHEIDET ZUM FORMALDEHYDBONUS

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 25. Juni 2024 zu der Frage entschieden, ob ein Anspruch auf erhöhte Vergütung bei Einhaltung der Formaldehydgrenzwerte („Formaldehydbonus“) auch nach Inbetriebnahme einer Biogasanlage entstehen kann, wenn der Betreiber an ihr Veränderungen vornimmt, die erstmals zu einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbedürftigkeit führen.

Sie können das Urteil auf unserer Internetpräsenz abrufen:
BGH, Urt. v. 25.06.2024 - XIII ZR 10/22.

ERGEBNISSE DER AUSSCHREIBUNGSRUNDE 2024 FÜR WINDENERGIEANLAGEN AUF SEE

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Offshore-Windenergieanlagen auf zentral voruntersuchten Flächen bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. August 2024. Ausgeschrieben wurden drei Flächen in der Nordsee.

Weitere Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie hier:
Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2024 für Windenergieanlagen auf See.


Weitergabe erwünscht! Die einzelnen Abschnitte dieses Rundbriefs können Sie gerne unverändert in eigene Veröffentlichungen übernehmen. Einer vorherigen Zustimmung der Clearingstelle EEG|KWKG bedarf es hierzu nicht.

Besuchen Sie unsere Datenbank auf https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de. Hier finden Sie neben den Arbeitsergebnissen der Clearingstelle EEG|KWKG vielfältige Informationen zum Recht der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung, zahlreiche Antworten auf häufige Fragen, Gerichtsurteile, Literaturfundstellen und vieles mehr.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Ihre Clearingstelle EEG|KWKG