Direkt zum Inhalt

Kurzmeldungen

Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Neuigkeiten, die für das Recht der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung relevant sind.

Angezeigt werden Ergebnisse 51 - 75 von 138 gesamt (Seite 3 von 6).

Am 1. Januar 2019 ist das Regionalnachweisregister (RNR) für Strom aus erneuerbaren Energiequellen gestartet. Bekanntgemacht wurde dies am 27. Dezember 2018 im Bundesanzeiger.

1.0802673

Die KWKG-Umlage für das Jahr 2019 beträgt:

 0,280 ct/kWh.

 

1.0781777

Die EEG-Umlage für das Jahr 2019 beträgt:

6,405 ct/kWh.

 

1.0781642

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat in erster Auflage ihre Broschüre zur Flexibilisierung von Biogasanlagen veröffentlicht, in der die Anforderungen des Strommarktes, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Geschäftsmodelle in der Flexibilisierung, der flexible Anlagenbetrieb, das Investitionsprojekt Flexibilisierung und wissenschaftliche Aspekte erläutert werden.

1.0775145
Kurzmeldung

Die EU-Kommission hat am 22. August 2018 das Dokument SA.49522 "Reductions on EEG-surcharges for self-supply of electricity in high energy efficient cogeneration installations that entered into operation after July 2014" (im Anhang zum Download zur Verfügung gestellt) veröffentlicht.

1.0771705

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) führt eine Datenerhebung zum Umfang der EEG-Zahlungen im Jahr 2017 durch. Anschließend sollen die Ergebnisse der Abfrage durch die EU-Kommission zur Erfüllung europarechtlicher Transparenzverpflichtungen veröffentlicht werden.

1.0760827

Sachverhalt: Zum Anspruch auf Zahlung der Grundgebühr aus einem Grundversorgungsverhältnis bei Betrieb eines Zweirichtungszählers für eine Fotovoltaikanlage, für die kein Stromverbrauch gemessen wurde.

Hier: Verneint.

1.0705684
Gesetzesbezug: KWKG 2016

Die Clearingstelle EEG|KWKG pflegt ihre eigene Arbeitsausgabe des KWKG und macht diese auch allgemein zugänglich. Diese Fassung des Gesetzestextes unterscheidet sich in den folgenden Punkten von den Dokumenten, die Sie z.B.

1.0705403
1.069602

Der KWKG-Aufschlag für das Jahr 2014 beträgt für alle Letztverbräuche

1.0696019

Der KWKG-Aufschlag für das Jahr 2015 beträgt für alle Letztverbräuche

1.0696018

Der KWKG-Aufschlag für das Jahr 2016 beträgt für alle Letztverbräuche

der Letztverbrauchskategorie A' (bis zu einem Verbrauch von 1.000.000 kWh/a) 0,445 ct/kWh

 

1.0696015

Die KWKG-Umlage für das Jahr 2017 beträgt:

0,438 ct/kWh

 

1.0696014

Die KWKG-Umlage für das Jahr 2018 beträgt:

0,345 ct/kWh

 

1.0696013

Die Clearingstelle EEG hat mit der Erweiterung der Zuständigkeit für das KWKG seit dem 1. Januar 2018 den Betrieb als Clearingstelle EEG|KWKG aufgenommen.

1.069143

Die EEG-Umlage für das Jahr 2018 beträgt:

6,792 ct/kWh.

 

1.0672748
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) stellt ab sofort auf ihren Seiten für Solaranlagenbetreiber, die den Mieterstromzuschlag nach §§ 19 Abs. 1 Nr. 3, 21 Abs.
1.0654284