Direkt zum Inhalt

Welche technischen Anforderungen verlangt das neue EEG? - Teil 1: Einführung; Mittelspannungsebene

Das EEG 2009 (§§ 6, 29, 30, 64, 66) und die auf seiner Grundlage ergangene Verordnung zu Systemdienstleistungen bei Windkraftanlagen (SDLWindV) beinhalten neue technische Anforderungen und Vergütungstatbestände für Windenergieanlagen (WEA), die den Beitrag der WEA zur Netzstabilität erhöhen sollen. Der zweiteilige Artikel stellt in einem Überblick diese Normen und ihre konkrete technische und organisatorische Umsetzung dar. Teil 1 führt in die Thematik ein und behandelt technische Vorgaben für WEA am Mittelspannungsnetz. Nach der Erläuterung von Grundbegriffen (Frequenzhaltung; Spannungshaltung und Blindleistungsbereitstellung; Verhaltensmöglichkeiten von WEA im Netzfehlerfall) werden kurz die allgemeinen Anforderung an alle EEG-Anlagen mit über 100 kW Leistung (ferngesteuerte Reduzierung der Einspeisung gem. § 6 Nr. 1 EEG 2009 für Neuanlagen, gem. §§ 66 Abs. 1 Nr. 1, 6 Nr. 1 EEG 2009 für Altanlagen) vorgestellt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den besonderen Regelungen für WEA (§§ 6 Nr. 2, 29 Abs. 2 Satz 4 bzw. 30 Satz 2 i.V.m. § 64 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EEG 2009 und SDLWindV für Neuanlagen; §§ 66 Abs. 1 Nr. 6, 6 Nr. 2, 29 Abs. 2 Satz 4 bzw. 30 Satz 2 i.V.m. § 64 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1b EEG 2009 und SDLWindV für Bestandsanlagen). Insbesondere werden technische Hauptanforderungen der SDLWindV ausgelegt und erläutert: die Wirkleistungsreduktion bei Frequenzüberschreitung; die Blindleistungsbereitstellung zur Beteiligung an der statischen Spannungshaltung; das Durchfahren bestimmter Netzfehler ohne Netztrennung, evtl. unter Einspeisung von Grundschwingungsblindstrom zur Beteiligung an der dynamischen Spannungshaltung; die Höhe der Blindstromleistung bei 1,2- und 3-poligen Netzfehlern sowie Anforderungen an die Anschwing- und Einschwingzeit der Sprungantwort; die Fähigkeit zur schnellen Abtrennung vom Netz, welche die Mittelspannungsrichtlinie des BDEW um das Erfordernis eines Blindleistungsunterspannungsschutzes ergänzt.

Im Teil 2 des Artikels werden die neuen Anforderungen an WEA auf der Hoch- und Höchstspannungsebene und deren Zertifizierungsabläufe beschrieben.

Bemerkungen
Vgl. Teil 2 in Erneuerbare Energien 12/2009, 38-43
Datum
Autor(en)
Detlef Schulz und Steffen Schostan
Fundstelle
Erneuerbare Energien 11/2009, 38-41