Direkt zum Inhalt

Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde 2023 für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme

Die BNetzA hat am 21. Juni 2023 die Ergebnisse der jeweils 1. Ausschreibungsrunde 2023 für KWK-Anlagen sowie für innovative KWK-Systeme bekannt gegeben. Gebotstermin war jeweils der 1. Juni 2023.

Bei der Ausschreibung für KWK-Anlagen wurden 18 Gebote mit einem Gebotsumfang von 75,266 Megawatt (MW) bezuschlagt. Ausgeschrieben war ein Volumen von 75,574 MW. Dabei liegt der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert bei 6,43 ct/kWh. Der niedrigste bezuschlagte Gebotswert liegt bei 5,89 ct/kWh. Der höchste Gebotswert, der noch einen Zuschlag erhalten hat, liegt bei 6,95 ct/kWh. Eingereicht wurden 20 Gebote mit einem Volumen von 114,966 MW, wobei 2 Gebote unzulässig waren. Das Ausschreibungsvolumen war somit deutlich überzeichnet.

Bei der Ausschreibung für innovative KWK-Anlagen wurden 10 Gebote mit einem Umfang von insgesamt 21,424 MW eingereicht, so dass diese unterzeichnet war. Ausgeschrieben war eine Menge von 25 MW. Den Zuschlag erhielten 8 Gebote mit einem Gebotsumfang von 10,864 Megawatt (MW). Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 11,30 ct/kWh, der niedrigste Gebotswert bei 9,50 ct/kWh und der höchste bei 11,90 ct/kWh. Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert liegt über dem Vergleichswert der letzten Ausschreibung (1. Dezember 2022).

Weitere Informationen über die Ergebnisse dieser Ausschreibungsrunden finden Sie auf den Internetseiten der BNetzA.

erstellt am
Mastodon