Die Autorin berichtet über die aktuelle Lage im Bereich Engagement und Investitionen bei erneuerbaren Energien (insbesondere Fotovoltaik) von Energieversorgungs-unternehmen. Wegen ihrer Größe und ihres Flexibilitätsmangels gibt es heute lediglich 10% von Unternehmen, die die Investitionen in erneuerbare Energien für sich als vorrangig definiert haben. Es könnte sich allerdings in der nächsten Zukunft ändern - mehr und mehr Staaten verpflichten sich zur Klimaneutralität, was Anreize und Entbürokratisierung für Erneuerbare-Projekte bedeute. Außerdem werde eine breitere Teilnahme erwartet, da man die wirtschaftlichen Vorteile der Versorgung durch PV-Systeme erkenne und in Zukunft nicht zurückbleiben wolle.
Der Aufsatz ist auf englischer Sprache verfasst.