Die Autoren behandeln in ihrem Aufsatz die von Thyssengas in Zusammenarbeit mit dem ie3 der TU Dortmund entwickelte Methode zur Identifikation und Bewertung geeigneter Standorte zur Konvertierung von EE-Strom in grünen Wasserstoff. Sie erläutern zunächst das Verfahren und gehen dabei auf die Standortfaktoren zur Herstellung grünen Gases und die Infrastrukturmodelle zur Abbildung der Sektorkopplung ein. Das entwickelte Verfahren werde anhand einer an das geplante Projekt „Element Eins“ angelehnten Fallstudie getestet. Die Autoren schlussfolgern, dass das Verfahren eine gute erste Möglichkeit zur Identifikation geeigneter Standorte biete.