Direkt zum Inhalt

Aufsätze

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Fachaufsätze aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, der Kraft-Wärme-Kopplung und weiterer relevanter Themenbereiche. Die Beiträge sind chronologisch geordnet.

Bitte beachten Sie:
Die in der Datenbank nachgewiesenen Artikel unterliegen dem Urheberrecht; wir sind daher nicht befugt, Kopien auf unseren Internetseiten zu veröffentlichen. In unseren Räumlichkeiten in Berlin können Sie die vorgestellten Aufsätze nach vorheriger Anmeldung einsehen und unsere Bibliothek zu Recherchezwecken nutzen.

Sie können sich zudem im Portal des Gemeinsamen Bibliothekverbundes anzeigen lassen, welche Fachbibliothek in Ihrer Nähe die gesuchte Zeitschrift führt. Ferner finden Sie dort Hinweise, wie Sie (kostenpflichtige) Kopien per Fernleihe erhalten können. 

 

Angezeigt werden Ergebnisse 1051 - 1075 von 2552 gesamt (Seite 43 von 103).
Aufsatz: photovoltaik 10/2016, 42-45

Der Autor beschreibt die nicht zu vernachlässigende Blendwirkung von Fotovoltaikmodulen. Die Wirkung sei jedoch von vielen Einflussfaktoren wie Abstände, Ausrichtung und Neigungswinkel abhängig und sollte im Zweifelsfall vor der Planung gutachterlich untersucht werden. Denn es bestehe nicht nur die Gefahr direkter gesundheitlicher Schäden für das Auge, sondern z. B. auch indirekt für geblendete Verkehrsteilnehmer.

1.0757725
Aufsatz: photovoltaik 10/2016, 18-21

Der Autor erläutert die aktuelle Entwicklung, Fotovoltaikmodule als Bauteil in Gebäuden zu integrieren (Building Integrated Photovoltaic - BIPV). Hierzu stellt er verschiedene Beispiele dar, wie Module z. B. optisch ansprechend als Vordach oder Fassade des Gebäudes realisiert wurden. Er nimmt auch Bezug auf die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Norm EN 50583.

1.0757724
Aufsatz: neue energie 08/2017, 56-59

Im Artikel beschreibt die Autorin, wie die Anwendung der Blockchain-Technologie im Bereich der Stromnetze zu deren Entlastung führen kann. Hierzu stellt sie ein Pilotprojekt vor, welches das Potenzial zur Entlastung der Stromnetze durch Anwendung des Verfahrens in der Praxis ermitteln soll.

1.0757655
Aufsatz: neue energie 08/2017, 52-55

Der Autor bewertet das Potenzial der Blockchain-Technologie im Anwendungsbereich der Erneuerbaren Energien und nimmt dabei neben Ideen und Plänen auch Bezug auf konkrete Anwendungsfälle.

1.0757655
Aufsatz: ER (Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis) 6/2014, 231-234

Der Autor beschreibt in seinem Beitrag den Transformationsprozess des EEG 2014 von einem weitestgehend staatlich geprägten Fördersystem hin zu einem Marktmodell durch die Einführung von Ausschreibungen für Fotovoltaik-Freiflächenanlagen ein. Hierbei analysiert er die regulatorischen Vorgaben auf europäischer Ebene und setzt diese in Bezug zur nationalen Umsetzung durch das EEG 2014.

1.0756344
Aufsatz: ER (Zeitschrift für die gesamte Energierechtspraxis) 6/2014, 235-239

Der Autor befasst sich in seinem Artikel mit Stromspeichern nach EEG 2014 und geht in diesem Kontext auf insbesondere auf die Neuregelung der EEG-Umlage bei Eigenversorgung nach § 61 EEG 2014 ein.

1.075631
Aufsatz: NJW (Neue Juristische Wochenschrift) 39/2016, 2848-2850
Gesetzesbezug: BGB

Der Autor diskutiert in seinem Beitrag den Begriff des Bauwerks am Beispiel einer Photovoltaikanlage anhand zweier Urteile des Bundesgerichtshofes (Urteil des VII. Zivilsenats vom 02.06.2016 und Urteil vom VIII. Zivilsenat vom 09.10.2013).

1.0752709
Aufsatz: Erneuerbare Energien 7/2016, 96-98

Der Autor stellt in seinem Beitrag die selbstschmierende Gleitlager für Windkraftanlagen vor. Dabei geht er insbesondere auf die Vorteile dieser Lager, wie beispielsweise die Umweltfreundlichkeit durch die Vermeidung einer externen Schmierstoffversorgung sowie ein reibungsarmer und somit wartungsfreier Betrieb, ein.

1.0752014
Aufsatz: Erneuerbare Energien 7/2016, 92-93

In seinem Beitrag stellt der Autor verschiedene Power-to-Gas-Projekte vor. Er betont dabei insbesondere, dass Power-to-Gas und Power-to-Heat zwar derzeit unwirtschaftlich seien, jedoch gleichzeitig Schlüsseltechnologien für die Sektorenkopplung in der Energiewende darstellten.

1.075201
Aufsatz: Photon 08/2016, 38-41

Der Autor berichtet in seinem Aufsatz über die neu ausgearbeitete Norm DIN EN 50583, welche Qualitäts- und Sicherheitsstandards für gebäudeintegrierte Fotovoltaikanlagen (Building-integrated Photovoltaic - BIPV) regelt. Zwar seien 99 Prozent des Fotovoltaikmarktes von der Norm nicht betroffen, dies könnte sich aber zum einen durch Vorschriften, die mehr Energieerzeugung direkt im Gebäude fordern, ändern.

1.0750855
Aufsatz: Photon 08/2016, 34-35

In ihrem Beitrag stellt die Autorin ein Konzept von Offshore-Fotovoltaikanlagen vor. Dabei berichtet sie insbesondere von dem österreichischen Start-Up Heliofloat, welches schwimmende Plattformen auch für die Verhältnisse auf dem offenen Meer entwickelt. Die bessere Kühlung durch das Meer, die höhere Albedo im Vergleich zu Standorten an Land und keine Kosten für die Flächen sprächen für das Konzept von Offshore-Fotovoltaikanlagen.

1.0750849
Aufsatz: Photon 08/2016, 28-29

Die Autorin berichtet in ihrem Beitrag von der durch ein neues Verfahren verbesserten Vermessung von Solarzellen an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. Dabei vermisst die PTB die Solarzellen in Abhängigkeit von Zelltemperatur, Bestrahlungsstärke, Wellenlänge und Einfallswinkel des Lichts und konnte durch den Einsatz von Lasern die Messungenauigkeit auf weniger als 0,4 Prozent vermindern.

1.0750846
Aufsatz: ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 2019, 511-529
Gesetzesbezug: BImSchG, BGB, TA Lärm

Die Autorin befasst sich mit dem zivilrechtlichen Nachbarschutz gem. § 1004 BGB i.V.m. § 823 BGB gegen die von Windenergieanlagen verursachten Immissionen. Sie vergleicht diesen mit dem verwaltungsrechtlichen Nachbarschutz und erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Rechtswegen.

1.0749773
Aufsatz: Photovoltaik 07-08/2016, 17-22

Der Autor gibt anlässlich der immer intelligenter werdenden Leistungselektronik in Wechselrichtern in seinem Beitrag einen Überblick über die Wechselrichterbranche und neue technische Trends. So stellt er das Angebot neuer Hybridsysteme, welche sowohl Batteriewechselrichter und Stringwechselrichter vereinen, als auch maßgeschneiderte Lösungen für Stringwechselrichter, welche noch genauer auf ihre gewerblichen Anwendungen zugeschnitten sind, als zwei vorherrschende Trends der Branche heraus. Zudem seien Wechselrichter in Eigenverbrauchssystemen ein präsentes Thema.

1.0748006
Aufsatz: REE (Recht der Erneuerbaren Energien) 03/2017, 161-163

Im Beitrag werden der Hinweis 2017/6 zu Genehmigungen von Übergangs-Windenergieanlagen im EEG 2017 sowie zwei Empfehlungsverfahren zu Anwendungsfragen des Messstellenbetriebsgesetzes (

1.0747612
Aufsatz: photovoltaik 04/2017, 76-79

Der Autor geht im Beitrag auf die im EEG 2017 festgelegte 750 kW-Grenze ein, bis zu der Fotovoltaikanlagen noch eine feste Einspeisevergütung erhalten, und weist auf Probleme und Konsequenzen einer möglichen Anlagenzusammenfassung mit der Folge der Ausschreibungspflicht hin.

1.0746982
Aufsatz: photovoltaik 04/2017, 56-59

Der Autor zeigt in seinem Beitrag die Vorteile von nachgeführten Fotovoltaikanlagen (Tracker) in Verbindung mit der an Bedeutung gewinnenden Eigenverbrauchsoptimierung auf. Hierbei geht er auf die technisch-physikalischen Vorzüge wie die gleichmäßigere und höhere Stromerzeugung und die Nutzung von Batterien als Stromspeicher zur Steigerung der Autarkie ein.

1.0746981
Aufsatz: phovoltaik 04/2017, 38-41

Der Autor geht im Beitrag auf die wirtschaftliche sowie sicherheitstechnische Bedeutung der Kabel bei Solaranlagen ein und stellt die Anforderungen der neuen EU-Norm DIN EN 50618 für Solarkabel vor.

1.074698
Aufsatz: Biogas Journal 04/2017, 102-103

In dem Beitrag werden die Ergebnisse zweier Voten der Clearingstelle EEG vorgestellt, in denen es um die Flexibilitätsprämie bei Bestandsanlagen geht. Das Votum 2016/41 betrifft Fragen zum Beginn des zehnjährigen Förderzeitraums, das Votum 2016/18 Fragen zur Anwendbarkeit der Prämie auch bei Mischgasanlagen.

1.0746589
Aufsatz: ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 04/2016, 306 - 312

Der Aufsatz befasst sich mit den Neuregelungen des EEG 2017. Die Autoren geben zunächst einen kurzen Überblick über das Gesetzgebungsverfahren und stellen dann die Ergänzung des Anlagenbegriffs in § 3 Nr. 1 EEG 2017 vor, die klarstellt, dass jedes Modul einer Solaranlage eine eigenständige Anlage ist.

1.074123
Aufsatz: pv magazine 03/2017, 80-83

Der Autor stellt eine innovative Montageart vor, bei der die Ausrichtung der PV-Module im Solarpark um 10 bis 45 Grad gedreht wird. Eine Drehung der Module soll die Selbstreinigung verstärken, Verschattungsverluste verringern, die Flächennutzung optimieren und damit den Energieertrag erhöhen. Im Artikel werden die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie verschiedene Projekte und Varianten als Feldtest dieser Montageart behandelt.

1.0740687
Aufsatz: pv magazine 03/2017, 58-59
Gesetzesbezug: EEG 2017

Im Artikel beleuchtet die Autorin die rechtlichen Rahmenbedingungen des EEG 2017 bzgl. der EEG-Umlage-Pflicht bei Speichern.

1.074068
Aufsatz: pv magazine 03/2017, 55-57

Die Autoren zeigen im Artikel Möglichkeiten auf, wie auch im Gewerbesektor ein Batteriespeicher zur Eigenverbrauchsoptimierung vorteilhaft und ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden kann. Hierzu erläutern sie anhand eines Fallbeispiels die verschiedenen relevanten Säulen zur Verringerung der Amortisationszeit.

1.074068
Aufsatz: pv magazine 03/2017, 14

Der Artikel behandelt den Einsatz von Solaranlagen an Lärmschutzwänden. Durch die Integration von PV-Modulen in der Konstruktion könnten die höheren Baukosten mittels Einnahmen durch den erzeugten Strom teilweise refinanziert werden.

1.0740677
Aufsatz:  ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 4/2016, 298 - 305

Der Aufsatz behandelt die neuen Ausschreibungsregelungen für Solaranlagen nach dem EEG 2017. Der Autor stellt zunächst die verschiedenen Kategorien von Solaranlagen vor und geht insbesondere bei den Freiflächenanlagen auf die unterschiedlichen Flächenkategorien ein. Anschließend erläutert er die Dokumente, die vorgelegt werden müssen, um die Nutzung der Flächen für Solaranlagen, für die Gebote abgegeben werden, sicherzustellen.

1.0740628
Schließen

Gesetzesbezug

Schlagworte